Patricia Freres – lyrisch dramatischer Sopran
Patricia Freres ist eine luxemburgische Sopranistin mit einer ungewöhnlich ausdrucksstarken,
emotionalen Präsenz und bringt einen natürlichen schauspielerischen Impuls in ihre Gesangskunst ein.
Geboren in Esch/Alzette in Luxemburg, Tanzausbildung an der Académie de Danse Germaine Damar, Studien am
Konservatorium der Stadt Luxemburg.
Abschluss:
2000 « Prix des Jeunesses Musicales » Lauréate de la Classe d'Art Lyrique
2001 « Prix Supérieur Art Lyrique » mit Auszeichnung
2003 « Prix Supérieur Chant » mit Auszeichnung
2014 Chevalier de l'Ordre de Mérite du Luxembourg von S.E. dem Grossherzog Henri von Nassau ausgezeichnet
Meisterkurse bei:
Sylvia Geszty (Luxemburg)
Helena Lazarska (internat. Sommerakademie, Salzburg) Prof.
Klesie Kelly (Luxemburg)
Prof. Norman Shettler (Lied, Hamburg)
Prof. Cheryl Studer (Lichtenberg, Bayreuth)
Gesangstudien bei Prof. Ingrid Figur (Berlin)
Von 2013 bis 2016 - Arbeit mit dem Basso Profundo Daniel Lewis Williams.
Seither hat sich Patricia Freres eine breite stimmliche und stilistische Palette erarbeitet, die von der
klassisch-romantischen Oper über das aktuelle experimentelle Musiktheater bis zu szenisch gestalteten
Liederzyklen reicht, so z.B. Robert Schumans “Frauenliebe und leben” und einer Produktion der
“Gretchentragödie” mit Musik von Wolf, Gounod, Schuman und Ritter.
Neben diesen szenisch-musikalischen Produktionen hat Patricia Freres mit Lieder- und
Arienprogrammen eine reiche Konzerttätigkeit entfaltet, in der sie regelmäßig mit ihrer stimmlichen
Ausdruckskraft Publikum wie Kritik gleichermaßen überzeugt.
Patricia Freres sang mehrere Hauptrollen, u.a. Pamina aus Die Zauberflöte von W.A. Mozart, Gretel,
später die Mutter aus Hänsel und Gretel von E. Humperdinck. Sie war in der Rolle der Cio Cio San aus
der Oper Madama Butterfly von G. Puccini beim Greek Opera Festival 2016 in Thessaloniki zu sehen. Als
Manon aus der gleichnamigen Oper von G. Puccini sang sie erstmals 2015 in der Reihe der "Opera
Pasticcio" mit dem Grammy nominierten Kammerensemble der Deutschen Oper Berlin und wiederholte
dies 2018. In 2017 und 2018 schlüpfte sie in die Rolle der Joan of Arc. Im August 2018 sang sie die
Rolle der Micaëla aus Carmen von G. Bizet unter der Leitung von Hans-Friedrich Härle und den Rhein-Main-Philharmonikern Frankfurt.
Im Oktober 2018 sang sie die Rolle der Mimi aus La Bohème von G. Puccini unter der
Leitung von Byron Fidetzis und dem Philharmonia Orchestra Athens in der Concert Hall in Thessaloniki.
Kürzlich sang sie mit Camerata des Orchesters Solistes Européens Luxembourgeois die Bachianas
Brasileiras Nr. 5 von H. Villa-Lobos in der Luxemburgischen Philharmonie.
Sprachen: Deutsch - Französisch - Englisch - Italienisch - Luxemburgisch
Engagements (Auszüge):
19.01.2020 - 4 p.m. / 16:00 - Concert at Camille Kerger's house
11 years later
Wonderful melodies from the bottom of the heart sung by Patricia Freres accompanied by Kae Shiraki on the piano.
Location:
Camille Kerger's house
17, Garerbierg, L-3334 Hellange
Réservation:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! or +352691512729
Photo taken in 2009:
21.12.2019 - 20:00 Uhr - Ettelbreck (église St. Sébastien)
22.12.2019 - 16:30 Uhr - Simmern (église)
Europae Concentus CONCERT DE NOEL
Programme:
Missa Pastoralis Bohemica , Jan Jakub RYBA
Lauft Ihr Hirten, Michael Haydn
+ Noels Populaires
Direction Jean Gehlen
30.11.2019 Hänsel und Gretel (Rolle der Mutter)
08.09.2019 - 9 Auer - Habscht
RTL Radiomass live aus der Kierch vun Habscht
Auf der Orgel Pastor Joël Santer
'Italienische Operngala'
RIXENSART Château de Merode - 1330 Rixensart, Belgien, Open Air
Freitag, 19.07.2019, Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
Italien wird gemeinhin als Mutterland der Oper bezeichnet und in keinem anderen Land der Welt treffen Opernfreunde auf eine solche Fülle unvergänglich schöner Melodien, die mit so vielen berühmten Namen verbunden sind. Die Musik von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Gioacchino Rossini und vielen anderen großen Komponisten lässt uns die italienische Lebensart mit all ihren Emotionen hautnah erleben.
Am Freitag, dem 19.07.2019, um 19:00 Uhr, präsentiert Opera Classica Europa im Schlosshof von RIXENSART Château de Mérode eine 'Italienische Operngala' mit internationalen Gesangssolisten und Orchester. An diesem Abend darf man sich auf berühmte Highlights aus verschiedenen italienischen Opern freuen, die seit jeher das Publikum begeistern. Liebhaber der italienischen Oper sollten sich daher das Konzert in Rixensart am 19.07.2019 unbedingt vormerken.
Neben weiteren Gesangssolisten wirkt u. a. die gefragte luxemburgische Sopranistin Patricia Freres mit, die bereits an zahlreichen internationalen Opernhäusern gesungen hat. 2018 sang sie die Rolle der Micaëla aus 'Carmen' von G. Bizet und interpretierte die Rolle der Mimi aus der Oper 'La Bohème' von G. Puccini. Die Künstlerin beeindruckt mit einer ungewöhnlich ausdrucksstarken, emotionalen Präsenz und bringt einen natürlichen schauspielerischen Impuls in ihren Gesang ein. Der junge dramatische Tenor Philip Modinos entstammt einer bekannten Sängerfamilie. Sein Vater war der berühmte Bariton John Modinos und seine Mutter die namhafte Sopranistin Jenny Drivala. Philip Modinos studierte am Trinity College in London Gesang, Klavier und Dirigieren. Seit seinem Debüt 2006 stand er u. a. als Radamès in Verdis 'Aida', Canio in Leoncavallos 'I Pagliacci', Don Jose in Bizets 'Carmen' und als Otello in Verdis gleichnamiger Oper auf internationalen Bühnen. Auch der Bass Giorgi Kirof hat eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Ausgedehnte Operntourneen führten ihn nach Deutschland, Österreich, Spanien, Italien, Frankreich, die Niederlande und Japan, wo er in allen großen Bassrollen an bekannten Theatern zu hören war. Sein Debüt an der Metropolitan Opera New York gab er im Jahr 2017 als Timur in Puccinis 'Turandot'. Zudem war der Sänger bei Arte-TV als Commendatore in Mozarts 'Don Giovanni' und im spanischen TV als Zaccaria in Verdis 'Nabucco' zu erleben.
Als Orchester wurden die Rhein-Main-Philharmoniker aus Frankfurt am Main verpflichtet. Die Musiker rekrutieren sich aus den führenden Orchestern der Rhein-Main-Region, darunter das mehrfach ausgezeichnete Opern- und Museumsorchester Frankfurt, das HR-Sinfonieorchester und die Orchester der Staatstheater Wiesbaden und Darmstadt. Zudem wirken einige Gastorchestermusikerinnen aus Japan mit. Die musikalische Leitung des Abends übernimmt der international gastierende Dirigent Adam Szmidt.
Berlin - 09.02.2019
PATRICIA FRERES SOPRANO QUATTRO LUXCELLI 8. Oktober 2018


Duette bescheren Hochgenuss am 18.08.2018, klicken Sie hier für den Artikel.
Artikel in der Frankfurter Neue Presse! 17.06.2017 - klicken Sie hier für den Artikel.
Zauber der Operette 29. April 2018 Hanau
"1. Kransberger Wandelkonzert"
Flanieren, Musik genießen, die Seele baumeln lassen
Hervorragende Künstler, darunter Echo Klassik Preisträger und Soloinstrumentalisten bedeutender Orchester wie dem Festspielorchester Bayreuth, dem London Symphony Orchestra und der Deutschen Oper Berlin, konzertierten an verschiedenen Orten des Schlosses.
Mit Patricia Freres, Jochen Hoffman, Justus Mache, Matthias Höfele, Juan Pechuan Ramirez und Pierre Azzuro
Deutschland - Schloss Kransberg, 3. September 2017
"Wiener Melodien"
Konzert mit Patricia Freres, Ina Bykova und Sergey Korolev
Deutschland - Schlosskirche Löhnberg, 25. August 2017
"Opera Pasticcio – Uraufführung"
Jeanne d`arc - Jungfrau von Orleans
Musik von Giuseppe Verdi und Piotr Iljitsch Tschaikowsky, neu bearbeitet von Helge Bartholomäus, Deutsche Oper Berlin
Die weltberühmte Geschichte der Jungfrau von Orleans, halbszenisch dargeboten vom Kammerensemble Classic der Deutschen Oper Berlin.
Eigens für die Aufführungen auf Schloss Kransberg wurde die Musik Verdis und Tschaikowskys neu arrangiert, um die Geschichte der französischen Nationalheldin im Ambiente des Schlosshofes erzählen zu können.
Mit Unterstützung der FOCUNA
Deutschland - Schloss Kransberg, 7. und 9. Juli 2017
"Diven – Starke Frauen"
Duette und Arien für Sopran und Mezzosopran
Mit Patricia Freres und Kassandra Dimopoulou
und dem Kammerensemble Classic der 'Deutsche Oper Berlin'
im Schloss Kransberg
Deutschland - Usingen, 2. und 4. Juni 2017
"A bouquet of enchanting melodies"
Opera night
Mit Patricia Freres und Kassandra Dimopoulou
In der Hellenic American Union in Athen
in Kooperation mit der Luxemburgischen Ambassade
Griechenland - Athen, 15. Mai 2017
"Opera Madama Butterfly - G.Puccini"
Greek Opera Festival
Als CioCio-san (Titelrolle)
Produzent: Philip Modinos
Griechenland - Thessaloniki, 16. September 2016
"Verdi & Puccini"
Konzert
Patricia Freres Sopran
Kammerensemble Classic Deutsche Oper Berlin
Schloss Kransberg, 8. und 9. Juli 2016
"Recital Women composers from Luxembourg"
DAM Festival
Prishtina International Festival of Classical and Explanatory Music
Piano: Romain Nosbaum
Kosovo, 2. April 2016
"2. International Opera Gala"
Konzert im Orient Foundation Museum Auditorium zu Lissabon.
25. und 26. März 2016
"Concert fir den Nepal"
Wohltätigkeits Konzert zur Unterstützung der Erdbeben Opfer im Nepal. Mit Hilfe von NepaliMed Luxembourg, eine NGO die mit Dhulikhel Hospital in Nepal zusammenarbeitet.
Orchester: Estro Armonico
Direction: Carlo Jans
Centre Culturel "Syrkus"
Roodt-sur-Syre, 28. Juni 2015
CONCERT DE LA PAIX
“70 Joër Befreiung vu Lëtzebuerg” dans le cadre du projet d'INECC etl'Abbaye de Neumünster "Lëtzebuerger Musek Fouer"
Luxembourg, Juni 2015
"Manon Lescaut" - Opera Pasticcio - Uraufführung
Eine Opera Pasticcio in vier Akten, mit Musik von Giacomo Puccini, Jules Massenet, Daniel Auber und Michael William Balfe, in einer Bearbeitung von Helge Bartholomäus, Deutsche Oper Berlin.
Patricia Freres singt die Titelpartie der Manon Lescaut zusammen mit dem jungen armenischen Tenor Karo Khachatryan (Chevalier Des Grieux) und Christian Kmiotek (Sprecher). Musikalische Begleitung durch das Kammerensemble Classic der Deutschen Oper Berlin.
Luxemburg, Mamer und Differdange März 2015
"TraumMusik"
Eine wundervolle Reise zu den schönsten Melodien aus Klassik, Romantik und Lied. Zusammen präsentiert mit der Pianistin Tatjana Blome.
Evangelische Schloßkirche Löhnberg,
Luxemburg, Club de Musique, März 2015
En turbulente Galaconcert 2015: Rock/Opera
D'Lënster Musek mam Daniel Balthasar & Band, dem Cellist André Mergenthaler an der Opernsängerin Patricia Freres
Conférencier: Marie Gales an Olivier Catani
Junglinster, Januar 2015
KLASSIKer zum Muttertag
Eine wundervolle Reise zu den schönsten Melodien der Klassik
Präsentiert von der Pianistin Tatjana Blome und Patricia Freres, Sopran
Limburg Mai 2014
Klassiker in der Schloßkirche
Tatjana Blome und Patricia Freres präsentieren einen Strauß weltbekannter Melodien.
Löhnberg Mai 2014
Konzert Böhmische Hirtenmesse
Jedes Jahr organisiert die tschechische Kommunität mit Hilfe des Tschechischen Ambassadeurs Herr Wittmann ein traditionelles Weinachtskonzert. 2013 wurde wieder mal die traditionelle und sehr beliebte Böhmische Hirtenmesse aufgeführt.
Am 8. Dezember füllte die St. Alphonse Kirche (Paterkiirch) sich bis auf den letzten Platz.
Luxemburg Dezember 2013
„Viva Verdi“ mit dem Kammerensemble Classic der Deutschen Oper Berlin
Ein Galakonzert mit Arien und Musikstücken von La Traviata bis Otello
mit Matthias Höfele, Klarinette, Helge Bartholomäus, Fagott, Jochen Hofmann, Querflöte, Tatjana Blome, Klavier.
Schlosskirche Runkel 2013
„Soirées d'opéras“ mit Ausschnitten aus Faust, Ch.Gounod, und Falstaff, G.Verdi
Luxemburg 2013
E.Humperdinck „Hänsel und Gretel“ (Mutter)
Luxemburg 2013
W.A.Mozart „Die Zauberflöte“ (Pamina)
Luxemburg 2012
„Oper unterm Sternenzelt“ Summerstage Dudelange Open air Konzert
Arien und Orchesterstücke von Bizet bis Verdi mit dem Kammerensemble Classic der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Martin Baeza de Rubio und Ivana Milasinovic, Mezzosopran, Rolf Sostmann, Tenor, und Stevica Krajinovic, Bariton.
Dudelange 2012
„Italia Dimensione 2000“ Arien und Werke von Puccini, Verdi, Chopin und Cilea mit Alessandro Specchi, Flügel
Luxemburg 2012
„La Donna nell Opera“ mit dem Kammerensemble Classic der Deutschen Oper Berlin
Arien und Werke von Giacomo Puccini Schlosskirche Runkel 2012, Brandenburg 2012
„Eine Frau für jede Tonart“ mit Kiara Sealy, Mezzosopran, und Michèle Kerschenmeyer, Flügel. Arien, Duette und Klavierwerke von Rossini bis Liszt.
Bofferdingen 2012
„Frauenliebe- und Leben“ mit Michèle Kerschenmeyer, Flügel,
Luxemburg Cercle Cité 2011
„Leidenschaften – große Oper intim“ mit dem Kammerensemble Classic der Deutschen Oper Berlin
Arien und Werke von Mozart bis Donizetti
Dudelange/ Schloss Runkel 2011
Operngala Kultursommer Nordhessen mit der Smetana Philharmonie Prag unter der Leitung von Hans Richter und Ivana Milasinovic, Rolf Sostmann und Stevika Krajinovic von der Norwegischen Nationaloper Oslo
Fritzlar 2011
„Alles Liebe oder was“ mit Michèle Kerschenmeyer, Flügel, und Werken von Mozart, Puccini, Liszt, Schubert, Dvorak und Lehar.
Bofferdingen 2011
Weitere Engagements (Auswahl):
"Europareise" mit dem Kammerensemble Classik der Deutschen Oper Berlin,
Oranienburg, Berlin (Deutschland) 2010
Konzert für den Luxemburgischen National Feiertag
mit Arien von Me Pierre Even Komponist
Drei Lieder für Sopran und Klavier, nach Gedichten von Heinrich Heine: Du bist Wie eine Blume - Aus Meinen Traenen spriessen - Ich hab mir lang den Kopf zerbrochen
(Patricia Freres, Sopran, und Kae Shiraki, Klavier)
21. Juni in Weilburg / Lahn (Deutschland)
"Margaret singt"
eine dramatisch-musikalische Performance mit Prof. Hans Martin Ritter;
Luxemburg,
Salzburg (Österreich)
Springe (Deutschland)
Linz (Österreich)
"Hänsel und Gretel" (Rolle der Gretel) von E.Humperdinck
Paris (Frankreich)
Luxemburg
"Virus Alert" Oper von J.Fontyn, Weltpremiere, (Rolle der Lynn)
Luxemburg, Grand Théâtre de la Ville de Luxemburg
"Der Fremde" von A. Camus, mit Thierry van Werveke (Rolle der Marie)
2002-2005
Luxemburg, Théâtre National
Von 2000-2006 Mitglied der "Kindertheater Jaddermunnes" von Jemp Schuster.
Luxemburg
Die Rolle der Melusina von Jemp Schuster,
Co-Produktion von der Abtei Neumünster, Luxemburg
im Jahr 2004
und im Jahr 2005
"Waat sin daat fir Manéiren" Dicks / Schuster (Rolle der Maria Magdalena)
Grand Théâtre de la Ville de Luxemburg.
2003
Festival de Wiltz 2000 Sängerin und Schauspielerin in dem Musical "Chicken" von Jemp Schuster
Festival de Wiltz 2000 (Rolle der Rosalia) "West Side Story" von Leonard Bernstein
Maskénada
"Scheherazade" von M.Ravel, mit dem Philharmonia Orchestra von Luxemburg
Villa Louvigny, Luxemburg
"Don Giovanni" von WA Mozart, Luxemburg, (Rolle der Zerlina)
Cluj (Rumänien)
"Dido und Aeneas" von H.Purcell,
(1 Rolle der Hexe)
Konservatorium der Stadt Luxemburg
"La Sirène" Oper von G.Selmeczy, Weltpremiere,
Theater in Budapest (Ungarn) und
Luxemburg
"Rayok" Oper von D.Schostakowitsch,
Theater Trier (Deutschland)